Die Herkunft unserer Weine: Weinanbaugebiete in Deutschland
Erfahren Sie mehr über die drei ausgesuchten regionalen Anbaugebiete sowie die reinen, klassischen Rebsorten unserer Weine
Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt der drei deutschen Rebsorten aus den traditionsreichen, heimischen Anbaugebieten Rheinhessen, Württemberg und Pfalz

Rheinhessen – das größte deutsche Weinanbaugebiet und eine der ältesten Weinbergslagen in Deutschland
Die Weinregion Rheinhessen ist eine weltweit geschätzte Weinregion: 1.600 Sonnenstunden, zahlreiche Hügel und geringer Niederschlag bieten ideale klimatische Bedingungen für einen Riesling. Die Rebsorte genießt weltweit höchste Anerkennung und ist Deutschlands Vorzeigerebsorte.
Dank seines ausgewogenen Zusammenspiels aus Süße und Säure ist der lebendige Riesling ein perfekter Allrounder beim Food-Pairing.

Die Pfalz – das zweitgrößte deutsche Weinanbaugebiet mit klimatisch und landschaftlich reizvollen Bedingungen
Die Pfalz als zweitgrößtes deutsches Weinanbaugebiet ist bekannt für klimatisch und landschaftlich reizvolle Bedingungen sowie eine lange, traditionsreiche Weinkultur. In der sonnenverwöhnten Pfalz wachsen auch die Trauben für unseren Mumm & Co. Wein Chardonnay. Die Weißweinsorte Chardonnay ist bereits seit Ende des 17. Jahrhunderts bekannt und weltweit die Trendsorte der letzten Jahrzehnte. Dabei profitiert die Edelrebe mit hohem Qualitätsanspruch von den jährlich über 1.800 Sonnenstunden sowie den milden Durchschnittstemperaturen von 11°C der Region. Auch die vielfältigen Böden wie Kalkstein, Lehm, Mergel und Ton, bieten die besten Voraussetzungen für hohe Qualität.
Der füllig-cremige Chardonnay eignet sich dank seiner niedrigen Säure für zahlreiche Anlässe.

Württemberg – das fünftgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland ist bekannt für warmes Klima und den hohen Anteil an Steillagen
Rund 70% der in der Weinregion Württemberg angebauten Rebsorten sind rot, darunter auch unser Spätburgunder. Die als einer der „Royals“ unter den Rebsorten bekannte, weltweit bedeutende Edelrebe ist sensibel in Bezug auf Klima- und Bodenbedingungen. Die felsigen Hanglagen mit Muschelkalk- und Keuperböden sowie warmes Klima und zahlreiche Flüsse bieten daher perfekte Anbaubedingungen.
Der fruchtig-frische Spätburgunder Rosé ist nicht nur ein eleganter Begleiter beim Sommerpicknick oder Grillabend, er harmonisiert auch wunderbar mit süßen Speisen.
